Hier finden Sie alle laufenden Kurse. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.
Kursinhalte sind Beckenbodentraining, sowie allgemeine Gymnastik für Beine, Rücken, Bauch. Die Babys dürfen mit dabei sein und werden bei Bedarf integriert. Mit der Rückbildung kannst Du ca. sechs Wochen nach der Geburt beginnen. Nach einem Kaiserschnitt wartest Du mindestens acht Wochen.
Rückbildung und Corona: Die Kurse sind in Präsenz geplant. Werden aber je nach Lage digital umgestellt.
Anmeldung: Bitte unbedingt auch Namen und Geburtsdatum des Kindes eintragen! Kurskosten: 79,60€ (Kaution, wird bei Kursteilnahme zurück bezahlt) Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten, wenn Du alle acht Termine besuchst. Termine, an denen Du nicht teilnehmen kannst, müssen privat bezahlt werden. (siehe AGBs).
Privat Versicherte überweisen nicht im Vorfeld. Sie bekommen nach dem Kurs eine Rechnung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass eine Rechnung auch bei Absagen gestellt wird (siehe AGBs).
Dieser Kurs wird gerne zusammen mit "Hebammen-Café" gebucht. Hier gibt es Einheiten von Babymassage, Tragebratung, Stillberatung, Singen und Spielen mit den Babys und weitere Hebammentipps. Bitte melde Dich dafür extra an.
Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Katja Stricker
Ausgebucht
Freut Euch auf ein Treffen mit Einheiten von Babymassage, Tragebratung, Babyspiele, Stillberatung, Babyschlaf, Achtsamkeit und viele weitere Hebammentipps. Dieser Kurs ist zeitlich gut mit dem Rückbildungskurs vereinbar und wird oft zusammen gebucht. Hier können sich junge Mütter nach der Rückbildung austauschen, akute Themen werden flexibel aufgegriffen.
Kosten: 60 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Katja Stricker
Yoga wirkt stärkend und entspannend zugleich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Kurs ist für Mütter im ersten Jahr nach der Geburt, zum Beispiel nach der Rückbildung gedacht. Babys können mitgebracht werden. Sie werden von der Mama betreut und bei Bedarf in die Yogapraxis integriert. Der Präventionskurs kann von einer gesetzlichen Krankenkasse anteilig erstattet werden. Er besteht acht Terminen in Folge. Eine Anwesenheit von 80% ist von den Krankenkassen erwünscht.Termine können in Präventionskursen nicht nachgeholt werden. In den Berliner Ferien und an Feiertagen findet kein Yoga statt. Diese Termine werden hinten ran gehängt.
Kosten: 140 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Katja Stricker
Ausgebucht
Dies ist ein Onlinekurs für Schwangere. Der Kurs kann zwischen Schwangerschaftswoche 12 und 40 belegt werden. Bitte kläre im Vorfeld mit Deiner Hebamme oder der Ärzt*in ab, ob Yoga für Dich im Moment geeignet ist. Yoga tut gut in der Schwangerschaft und dient auch der Vorbereitung zur Geburt. Dieser 8 Wochen-Kurs kann als Präventionskurs von Deiner gesetzlichen Krankenkasse anteilig erstattet werden. Er kostet erst mal 140,- €. Dann reicht man nach dem Kurs eine Teilnahmebescheinigung bei der Kasse ein und bekommt in der Regel eine Erstattung. Er besteht aus acht Terminen in Folge. Eine Anwesenheit von 80% ist von den Krankenkassen erwünscht. Termine können in Präventionskursen nicht nachgeholt werden. Du hast keine acht Wochen mehr bis zum Termin? Dann kaufe das individuell passende private Angebot: 3-er Karte: 45 €. 5-er Karte: 75 €.
Kosten: 140 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Katja Stricker
Dies ist ein Wochenendkurs für Schwangere und Paare.
Für die Schwangeren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten, wenn die Schwangere anwesend war. Dann kann ich direkt mit der Krankenkasse abrechnen. Ohne Anwesenheit, werde ich eine Privatrechnung stellen. Partner: 110 € (auch hierfür übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten. Die Rückerstattung kann der Partner nach dem Kurs bei seiner Krankenkasse beantragen) Bitte die Gebühr für den Partner innerhalb einer Woche nach Anmeldung überweisen auf das Konto: Postbank Berlin, IBAN DE24100100100439349107
Geburtsvorbereitung und Corona: Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant. Es gelten die Hygieneregeln des Berliner Senats. Dazu schreibe ich noch eine Mail kurz vor Kursbeginn. Falls Präsenz nicht möglich sein sollte, wird der Kurs digital umgestellt.
Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 110 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Katja Stricker
Es gibt einen Vortrag und danach ist noch Zeit für individuelle Fragen und Austausch. Ein Hand-Out ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Bedarf. ist eine weitere Beratung möglich, die in der Regel durch die Krankenkasse übernommen werden kann.
Kosten: 15 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kursleitung: Katja Stricker
Kursinhalte sind Beckenbodentraining, sowie allgemeine Gymnastik für Beine, Rücken, Bauch. Die Babys dürfen mit dabei sein und werden bei Bedarf integriert. Mit der Rückbildung kannst Du ca. sechs Wochen nach der Geburt beginnen. Nach einem Kaiserschnitt wartest Du mindestens acht Wochen.
Rückbildung und Corona: Die Kurse sind in Präsenz geplant. Werden aber je nach Lage digital umgestellt.
Anmeldung: Bitte unbedingt auch Namen und Geburtsdatum des Kindes eintragen! Kurskosten: 79,60€ (Kaution, wird bei Kursteilnahme zurück bezahlt) Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten, wenn Du alle acht Termine besuchst. Termine, an denen Du nicht teilnehmen kannst, müssen privat bezahlt werden. (siehe AGBs).
Privat Versicherte überweisen nicht im Vorfeld. Sie bekommen nach dem Kurs eine Rechnung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass eine Rechnung auch bei Absagen gestellt wird (siehe AGBs).
Dieser Kurs wird gerne zusammen mit "Hebammen-Café" gebucht. Hier gibt es Einheiten von Babymassage, Tragebratung, Stillberatung, Singen und Spielen mit den Babys und weitere Hebammentipps. Bitte melde Dich dafür extra an.
Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Katja Stricker
Freut Euch auf ein Treffen mit Einheiten von Babymassage, Tragebratung, Babyspiele, Stillberatung, Babyschlaf, Achtsamkeit und viele weitere Hebammentipps. Dieser Kurs ist zeitlich gut mit dem Rückbildungskurs vereinbar und wird oft zusammen gebucht. Hier können sich junge Mütter nach der Rückbildung austauschen, akute Themen werden flexibel aufgegriffen.
Kosten: 60 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Katja Stricker
Dies ist ein Wochenendkurs für Schwangere und Paare.
Für die Schwangeren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten, wenn die Schwangere anwesend war. Dann kann ich direkt mit der Krankenkasse abrechnen. Ohne Anwesenheit, werde ich eine Privatrechnung stellen. Partner: 110 € (auch hierfür übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten. Die Rückerstattung kann der Partner nach dem Kurs bei seiner Krankenkasse beantragen) Bitte die Gebühr für den Partner innerhalb einer Woche nach Anmeldung überweisen auf das Konto: Postbank Berlin, IBAN DE24100100100439349107
Geburtsvorbereitung und Corona: Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant. Es gelten die Hygieneregeln des Berliner Senats. Dazu schreibe ich noch eine Mail kurz vor Kursbeginn. Falls Präsenz nicht möglich sein sollte, wird der Kurs digital umgestellt.
Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 110 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Katja Stricker
Dies ist ein Wochenendkurs für Schwangere und Paare.
Für die Schwangeren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten, wenn die Schwangere anwesend war. Dann kann ich direkt mit der Krankenkasse abrechnen. Ohne Anwesenheit, werde ich eine Privatrechnung stellen. Partner: 110 € (auch hierfür übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten. Die Rückerstattung kann der Partner nach dem Kurs bei seiner Krankenkasse beantragen) Bitte die Gebühr für den Partner innerhalb einer Woche nach Anmeldung überweisen auf das Konto: Postbank Berlin, IBAN DE24100100100439349107
Geburtsvorbereitung und Corona: Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant. Es gelten die Hygieneregeln des Berliner Senats. Dazu schreibe ich noch eine Mail kurz vor Kursbeginn. Falls Präsenz nicht möglich sein sollte, wird der Kurs digital umgestellt.
Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 110 €
Kursort: Gemeinsam unterm Dach
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Katja Stricker